Peter Eckert, geb. 1946 in Niederbexbach (Saar-Pfalz-Kreis), aufgewachsen in Saarbrücken-Burbach, wohnt in Wadgassen-Differten.
Peter Eckert
Leben und Werk
Peter Eckert war von Beruf Bankkaufmann (nicht „Banker“!). Erste „Gedichte“ verfasste er in der Schulzeit; die zunächst nur gelegentliche Beschäftigung mit Mundart begann in den 1970ern. Er veröffentlichte in zahlreichen Anthologien und Zeitschriften seine Texte, nicht nur Mundart, sondern sehr gerne auch in Schriftdeutsch. Das (nach Bedarf erweiterbare) Spektrum seines Schreibens (soweit es sich nicht um Sachtexte handelt) definiert er als „Alltagsphilosophische Spaziergänge des gesunden Menschenverstandes unter Leuten und Menschen, zwischen Gott und der Welt, ernst, heiter, verhalten ironisch, melancholisch, nachdenklich, vernünftig, radikalromantisch oder schlicht unsinnig, kurz gesagt: wie das Leben, nur halt zum Lesen“. Die Themen entnimmt er der Lebenswelt der „Menschen wie du und ich“, ob im Alltag oder in der Grauzone zwischen bewusster Bewahrung, unreflektierter Hinnahme und zumindest fahrlässig verursachtem Verlust von Identität, rund um die Frage, wer wir sind, wer wir sein möchten, wer wir sein sollten und wer wir sein könnten. Stets ist er dabei bestrebt, um vernunftgesteuertes und dennoch mitmenschliches Zusammenleben zu werben. Trotz nur sporadischer Teilnahme an Wettbewerben errang er Spitzenpreise in allen großen Mundartwettbewerben der rheinfränkischen Region, zu denen er zugelassen ist, also Goldener Schnawwel, Völklinger Platt, Pfälzischer Mundartdichter-Wettstreit Bockenheim, (Pfälzischer) Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe, Saarländischer Mundartpreis (Goldener SR3-Lautsprecher). Für die Evangelische Kirche gestaltet er als Autor und Sprecher (zu besonderen Gelegenheiten auch in Mundart) seit 1995 (bislang über 400) Funkbeiträge auf allen Radiowellen des Saarländischen Rundfunks (Zwischenruf, Glauben heute, Innehalten, Morgenfeier, mehrere vollständige Rundfunkgottesdienste), im SR-Fernsehen (Aus christlicher Sicht) und zeitweise in Rheinland-Pfalz-Radio (Angedacht). Seit 1990 arbeitete er ehrenamtlich in der Gemeindearbeit der Ev. Kirche und in der Erwachsenbildung (u.a. zahlreiche literarische Themen). Nach entsprechender Ausbildung wurde er 1998 als Prädikant („Laienprediger“) ordiniert und hat seither über 300 Gottesdienste gestaltet, allein 40 in Mundart, komplett (Liturgie, Lieder, Predigt) mit eigenen Texten. Ab 1990 wirkte er beim Offenen Kanal Saarland mit und betreute dort monatlich bis zur Einstellung des OK Peters Stunde mit den Unterformaten Peters Schalltrichter (Verknüpfung von Musik, Literatur – auch Mundart – und Kleinkunst), Peters Juke Box (Musik und Wissenswertes dazu) und Peters Kiosk (mit journalistischen Beiträgen). Eine mehrjährige Reihe von „KleinstKunst“-Soloveranstaltungen begann 1992 mit „Viechereien – Tiere sind auch nur Menschen“. Erinnerungen an das Symposium "Dass ich als Neuling schon 2 ½ Jahre nach der ersten Wortmeldung zum Symposion kam, stieß für mich sozusagen das Tor zur Mundartwelt auf. Dafür schulde ich Günter Schmitt und Friedrich Hatzenbühler besonderen Dank. Sehr gerne denke ich zurück an die Autorinnen und Autoren, die damals mit dabei waren. Intensive Einblicke in unterschiedliche Ansätze bei Arbeitsweisen, Inhalten und Formen bestärkten mich in meiner Absicht, ebenfalls meinen eigenen Weg zu gehen. In bester Erinnerung geblieben sind mir die freundliche Aufnahme und die geradezu liebevolle Betreuung. Herzlichen Dank dafür an Martina Scheer und Harry Hauch. Eher trauriges Detail: Meine Fotokamera gab unbemerkt ihren Geist auf, so dass ich mit mehreren überwiegend falsch oder gar nicht belichteten Filmen nach Hause kam."Auszeichnungen (Auswahl)
(Auswahl) • Goldener Schnawwel 1993 (Lt. Reglement nur einmal möglich)und Ehrenvolle Erwähnung im Saarländischen Mundartwettbewerb
• Völklinger Platt 2001 im mosel- und rheinfränkischen Mundartwettbewerb • 1. Preis 2001 beim Pfälzischen Mundartdichterwettstreit Bockenheim (+ 2., 3., 4., 5. Preis) • 1. Preis 2011 beim (pfälz.) Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe (+ 3. und 2 x 5. Preis) • 1. Preis 2011 verbunden mit dem SR3-Lautsprecher in Gold beim Saarl. Mundartpreis • Dr.-Wilhelm-Dautermann-Preis 2012 in Bockenheim für die
mundartliterarische Neuerscheinung des Jahres • 1. Preis der Publikumsjury 2014 beim (pfälz.) Mundartwettbewerb Dannstadter Höhe
Veröffentlichungen (Auswahl)
• Was wääs dann isch ...?! (1996) – auch als Audio-Cassette • Zeide – Geschischde ums Kumme unn Gehn (1998) • Es Haisje unn anneres Vázehlsches aus em Ländsche (1999) • Was wääsch‘ dann du ...?! (2002) – auch als CD • Fang du nei aan mid mir – Lieder unn Texde forr Mundaadgoddesdienschde(Fang du neu an mit mir – Lieder und Texte für Mundartgottesdienste 2005)
zum Evangelischen Kirchentag Hannover • Die Sischel vun Gold – Asterix uff Saarlännisch Band 3 (2007) • Zwische Humus unn Humor – Gedanken über Gärten und Gärtner (2010) • Wein, Weib unn die Pals – Wein, Weib und die Pfalz (2012) • Engel mid unn ohne B – Ein ökumenisches Schmunzelbrevier (2012) – mit CD • Wenn widder wirklisch Weihnachde wär (2013) • Mühlzeit – Bosener Momentaufnahmen – 20 Jahre danach: Ein Dankeschön-Rückblick
4. Mundartsymposion Bosener Mühle 1996 – Mein Bilder-und-Worte-Album • Diffuse Zeiten – In 333 Schritten auf Entdeckungsreise ins Ich (10 Bände)
Wiederveröffentlichung in fünf Doppelbänden 2017/2018 ferner: • Begleithefte und Dokumentationen zu rd. 40 Mundartgottesdiensten • Dokumentationen mit Texten der kirchlichen Funkbeiträge • Mundartkolumne in der Saarbrücker Zeitung mit bislang rd. 60 Beiträgen seit 2005 • Wäär gaggerd, muss aach lee‘e Mitglied der Redaktion der Anthologie zum zehnjährigen Vereinsjubiläum Mundartring Saar e.V. - Verein zur Pflege der Mundarten im Saarland Sonstiges (Auswahl) • Arbeitsbericht: Was wääs dann isch...!? zur Fachtagung „Kulturpolitik in
Saar-Lor-Lux am Beispiel der Mundartdichtung und Regionalliteratur“ (1997) • Vortrag „Mundart händmäid“ – als erster Mundartautor Gast beim Kolloquium
Literatur im Raum Saar-Lor-Lux-Elsass, Prof. Dr. Günter Scholdt,
Universität des Saarlandes (1997) • Laudatio zum Preis der Emichsburg des Förderkreises Mundarttage Bockenheim an
Pfarrer Dr. Werner Schwartz für seine Verdienste um „Kerch uf Pälzisch“ (2012) • Evangelischer Kirchentag Hannover 2005 – Vortrag
Gottesdienste in rheinfränkischer Mundart – Erfahrungen eines Prädikanten
in Verbindung mit Mundartgottesdienst und offenem Singen
seiner für Mundartgottesdienste geschriebenen Lieder • Mundartwerkstatt Bockenheim – Leitung Ute Zimmermann (2012) • Mundartgottesdienste an und in der Bosener Mühle
(2012 zum 20. Mundartsymposium und 2013)) • Nacht der Kirchen – MundART zwische Himmel unn Erd (2015) • Mundartliteratur im Saarland – Ein Abriss – Beitrag für Literaturland Saar –
Das saarländische Literaturportal (Der „Oberhauser“ im Internet) • in Vorbereitung: Glauben – wie der Schnabel gewachsen ist
Band 1: Frohbotschaft? Folklore? Firlefanz? –
Überlegungen zur Mundart im Gottesdienst
Band 2: Fang du nei aan mid mir! – Bausteine für den Mundartgottesdienst
Lieder und Gesänge, liturgische Texte und Predigten
in rheinfränkischer saarländischer Mundart
Beiträge zum Symposium
-
Predigt von Prädikand Peter Eckert
8. Sunndaa nòò Trinitatis 29. Juli 2012 • 11:00 Uhr Bosener Mihl mid’em Prädikand Peter Eckert Predigt 1. Buch Mose / Genesis, Kap 11, Vers 1–9: Aposchdelgeschischd Kapitel 2, Vers 1–8 unn 12–13. E Word, wo’s nidd gebbd? Gudder Godd, seeschen du unser Schwädze unn unser Heere. Amen Liewe Schweschdre unn Briider! E Word, wo’s nidd gebbd unn das emm iwwerall begeeschend: Liebe. Wem’má wie isch nim’meh nei is, erinnerd má sisch villeischd an e Schlaacher vun 1958: „I love you Baby“, also „Isch hann disch gäär, Bobbelsche“. Die Conny had gesung: „Ob Französisch, ob Englisch, das ist doch ganz egal. Die Sprache der Liebe ist international.“ Franseesisch waa vòr hunnerd Jòhr fein. Englisch váedeld uns heid. Latein is gebildet. Unn Hochdeidsch, das is jòò wohl es Minnischde. Haubdsach es klingd aanstännisch, wenn’s ach Fubbes is. Awwer die „Sprache der Liebe“. Es gebbd Leid, die saan, nidd gans zu Unreschd, in meiner Spròòch gäb’s das Word „Liebe“ gaanidd. So e feines Word uff rosa Wolge mid me goldne Strahlekränsje auserum unn drumrum Mussig vun dausend Geie unn Haafe unn so. Unn denäwe mei Pladd mid zwei Fiis uff em Boddem. E Spròòch wie Schwazzbrood, Linsesubb unn Grumbierkiischelscher forr gewehnlische Leid wie isch bin. Awwer dezu gebbd’s ach noch die Näwebei-Spròòche: Nix schwädze kann gans vill saan, is also e Spròòch. Wenn de Kärber es Gejedääl vun demm saad, was de Mund vázehld: aach e Spròòch. Genauso der Ton, wo die Mussig machd. Es muss ebbes niddmòò Spròòch heische unn kann doch sowas Ähnlisches sinn. Gans akduell hie unn jedz: Kaddolisch is e Spròòch wie evangelisch aach. Das merg isch, wenn isch vun der ään Kirsch in die anner kumme. Má mennd es selwe unn driggd’s váschiede aus. Odder má gebrauchd die selwe Worde unn mennd was anneres demid. Vástehn kam’má sisch trodzdemm, also wisse, was der annere mennd. Sisch vástehn kann awwer ach heische: Sisch gudd leide kinne. Annererseids: Isch kann ach Leid gudd leide, dòò muss isch aarisch genau hinheere, ach mehrmòòls, villeischd nòòlese odder erkläre losse. Annere vástehn isch besser, als má lieb is. Awwer mir vástehn uns nidd. Die kinnd isch als an die Wand blagge. Awwer e Chrisd soll jòò sogaa Feinde liewe. Rischdisch, Liebe! Das Word soll’s jòò in Pladd nidd genn. Dòò saad má: Isch hann disch gäär. Bloos: Wem’má saad: Du kannschd misch gäär hann, das heischd gans ebbes anneres. Also: Ach das Word Liebe had sei Vòrdääle. Villeischd forr Leid wie misch nidd unbedingd im gans perseenlische Liebesgeflisder. Dòò falld má genuch anneres in. Zudemm: Was de klääne Prins vum Siehn saad, gild ach beim Heere: Má heerd nur mid em Herz gudd; es Wesendlische heere die Ohre nidd. Awwer wenn’s Herz nidd grad so drin hängd, dòò braischd isch ofd es Word Liebe aarisch needisch. Weil: Feinde liewe – das schaff isch unner Umstänn, wenn ach villeischd meh schleschd als reschd. Awwer gäär hann? Das wär má zu konkred. Es Word Liebe is dòò e Spur kihler, abschdragder, dòò rascheld e bisje es Babierdeidsch mid. Forr die aame Leid, wo känn Mundaad hann, die sisch also mid hundsgewehnlischem Hochdeidsch behelfe misse, dirfd das annaschd sinn. Die kenne hald nix Besseres. Spädeschdens dòò werd klaa: E Spròòch schwädze unn vástehn, das baud Gemeinschafd uff, awwer ach e Grens zu denne, die das nidd kinne. Isch bin nòò virzisch Jòhr, faschd zwei Driddel vun meim Läwe immer noch känn rischdischer, schwierisches Word, Deefáder. Das is nidd bees‘aadisch, mir dud nimmand was. Trodzdemm fròò isch misch aus der Erfahrung raus: Wie fihle sisch wirklisch Fremde? Wie weid muss má sisch aanpasse? Wie weid kam’má das? Unn – helfd’s ebbes, odder bleibd e Grens? Manschmòò nur e Hauch in dá Lufd. E Strisch uff em Boddem. Odder ach e Zaun zum Driwwerspringe. Odder e diefer Grawe. Gebbd’s dòòdriwwer e Brigg? Ja, Liebe zu Midmensche zum Beispiel. Ach wenn’s das Word nidd gebbd. Awwer es Word is das ääne, die Sach an sisch das annere. Was „Liebe“ mennd, das wisse má doch. Unn die Weld is nidd wurres, weil á stelleweis es Word Liebe fähld. Was fähld, is die Lieb selwer. Die lääbd nämlisch nidd vum Schnawwele, sondern vum Duun. Das alles is schunn vun selwer so uniwwersischdlisch, dòò hädd má de Turmbau zu Babel gaanidd gebrauchd. Sie erinnre sisch an die eerschd Lesung: Dòò sinn die Spròòche so váwirrd worr, dass känner meh de annere vástann had. Vòrhär hann se ääni Spròòch geschwädzd, hinnerhär jeder e anneri. Das is känn hisdorischer Berischd, sondern e Lehrstigg, das uns ebbes saan soll. Unn dezu e drollisches Spässje. E Turm, wo bis an de Himmel gehd. Ääneneinzisch Meder hoch unn lang unn brääd. Forr die Teschnig dòòmòòls e Leischdung! Awwer dann ware se ach schlau genuch, forr se wisse: Selbschd e klääner Bersch is e gudd Stigg hehjer. Nix mid Himmel! Unn das (Vòrsischd, Ironie!) soll Godd in Angschd vásedzd hann, die Mensche kinnde ihm zu nah kumme unn die Weld aus de Angle hewe? Das kann nur Ironie sinn: Ebbes dòòdursch ausdrigge, dass má was anneres saad, als má mennd. Awwer das bleibd nidd dá Ironie vòrbehall. Ach sunschd wisse má doch: Ob frihjer odder heid, was Leid saan, warum se ebbes mache, unn de wòhre Grund, das sinn minnischdens zwei Paa Schuh. Aanfangsvádachd in Babel: Dòò had die Lieb gefähld, vòrm Insturz unn denòò eerschd reschd. Mid dá Spròòch is das eerschd mòò zugemudscheld worr. Die Leid, wo de Turm geplaand unn gebaud hann, wollde imponiere, sisch selwer unn annere Leid: „Gugg mòò, was mir kinne! Mir sinn die Greeschde!“ Genau wie die, wo heid so e Prodzbau vun 830 Meder in die Wüsde vun Dubai stelle. Odder die Bankpaläschd in Frankfurt! Vun ause e gudd Stigg klääner. Awwer innedrinn in denne wie in annere, gans normal groose, Aangewwerbaude werre annere Tirm gebaud. Mid eiskalde Herze werd dord mid allem spegulierd, was má in die Kralle kridd. Sogaa mid Nahrungsmiddel! Draus gehn Mensche am Hunger zugrund, hinner de Fassade werd mid fiewerglänsische Aue Spegulationsgeld uffnanner gehaifeld, bis der Geldturm sesammekrachd unn die gans Weld in de Abgrund reisd. Das kunnde se in Babel so noch nidd. Also hann se gemachd, was se kunnde. Wenn all Gedangge nur noch dòòdrum kreise, werd alles annere ausgeblend. Liebe unn Midmensche steere dòò bloos. Isch behaubde: Die in Babel hann schunn lang vòrhär nidd meh ään Spròòch geschwädzd! Eerschd wie de Turm fudsch waa, hann se‘s gemerkd. Dann hann die ääne gesaad: So vill Geld – unn forr was? Was hädd má dòòmid Váninfdisches aanfange unn Guddes duun kinne! Unn annere: Das hann isch kumme gesiehn!Isch hann eisch gewaand. Grooskodzisch unn zu nix se gebrauche; das kann nidd gudd gehn. Hinner dá Hand e paa annere: Isch hann nur Aanweisunge ausgefihrd! Vun ebbes muss isch doch läwe! Unn was isch hann, das hann isch. Näwedraan die hann sisch gefreid: Es is doch schunn immer gudd gang! Mir is nix passierd! Was heischd hie Obfer? Wo gehowweld werd, falle Spän. Haubdsach, isch waa nidd debei! Gans Schlaue hann gesaad: Der Plan waa gaanidd schleschd. Denne hann Fachleid gemachd. Die, wo ne ausgefihrd hann, hann gepuschd. Gans vill hann laud gesaad, unn e grooser Dääl had wirglisch draan geglaabd: Ebbes ham’má gelernd. Sowas derf’s nie widder genn!! Unn die, wo wirglisch ebbes se saan gehadd hann? Die hann gejòòmerd, das alles hädde se nur gemachd zum Wohl vun all annere unn forr dá Menschhääd e Gefalle se duun. Nur weje ihrer Guddhääd hädde se alles válòòr, unn desweje misde nadiirlisch all annere forr se uffkumme. Dòòdebei hann se sisch klammhäämlisch gefreid an demm Geld, wo se reschdzeidisch uff die Seid geschaffd hann. Unn gedenkd hann se: Loss se schwädze, die brauche das. Bis sisch der ganse Staab vázòò had, mache má e neier Plan. Was äämòò geklabbd had, klabbd ach nom’mòò. Wohlgemerkd: Isch hann grad vum Turmbau zu Babel geschwädzd, nidd vun dá Finanzmarktkrise. Obwohl’s dòòdezu eerschd reschd pasd. Má sidd: Die Äänselhääde passe sisch de Zeide aan, die groos Linie, bleibd vádeiweld gleisch. Business as usual! Was mennd die Bibel? Du sollschd dei Näägschder liewe wie disch selwer? Ach Goddsche, nää! Unn wenn jemand sisch sogaa selwer nidd so vill wäärd is, wie das Geld wo á gramschd? Mensche mache ofd nidd, wie se eijendlisch sollde. Forr denne, wo ne ebbes saan will, heischd das eewe: Schwädze allään reischd nidd. Wenn die Person, die zuheere solld, die Ohre uff Durschzuuch stelld, kann der anner gleisch mid dá Wand schwädze. Wenn Vástand unn gudder Wille fähld, der Uffgab is känn Spròòch gewachs. Genau wie beim unklare Schwädze, em absischdlische Missvástehn, dá Wortvádrähjerei. Offiziell diend Spròòch dá Váständischung. In Wòhrhääd soll se ofd, wenn nidd meischdens, ehjer váschleiere, die Unwòhrhääd so vápagge, dass se nidd aussidd wie gelòò. Beim Kläängedruggde passd má uff. Awwer es Groosgeschwädzde glaabd má, weil má’s glawe will. Wenn Wärder forr jeder ebbes anneres bedeide odder bedeide sollde odder ach nur bedeide kinnde, dann is das e Brigg, iwwer die isch aarisch ofd nidd driwwergehn meeschd. Má kann es Word Liebe all Naslang uff de Libbe hann unn sisch doch kald, riggsischdslos unn lieblos váhalle. Welschi Roll spield’s dann, ob e Spròòch so e Word had odder nidd? Nur mòò e Beispiel: Wer genuch gess had unn had käm’meh Hunger, is sadd. Wer genuch getrunk had unn had käm’meh Durschd, der is… Ja, was is’en der? Had der jedz doch noch Durschd, weil’s känn passendes Word gebbd? Was e Fubbes! Unn wenn’s in Pladd nidd das Word Liebe gebbd? Muss má dòòdriwwer vázwaddere? Nadiirlisch nidd. Wem’má das so nidd saan will odder kann, saad má’s eewe annáschd. Manschmòò brauch má e paa Worde mehr, awwer wer wääs, wozu’s gudd is. Es is noch känn Päärsche dòòdursch ungligglisch worr, dass es nidd saan kunnd „Isch liewe disch!“. Unn die, wo hochdeidsch „Ich liebe dich!“ säusele, vun denne gehn aach vill se vill ausenanner. Liebe, egal, wie má se in welscher Spròòch in welsche Worde fasd, direkd odder umschrieb, is e Goddesgeschenk. Godd had uns lieb unn had’s uns ins Herz geleed, dass mir uns unnernanner aach lieb hann kinne. Odder – kinnde! Es is nidd selde, dass so Geschenk serigg gehd: Empfänger unbekannt odder Annahme verweigert. Dass mir villes nidd vástehn unn ofd nidd glawe kinne, dass á uns lieb had, das wääs isch aach. Dass má nidd alles stumm hinnemme misse, ergebbd sisch schunn dòòdraus, dass á uns e freier Wille genn hadd. Isch wääs ach, dass má sisch die Weld gans ohne Godd erkläre kann. Er lossd das jòò zu. Er had das sogaa in Babel so ingerischd, dass Leid váschiedene Wääsche gehn. Isch perseenlisch glawe, es Ziel is trodzdemm es selwe, ach wenn mansche Leid Lischdjòhre weid draan vòrbei tabbe. Gehn muss jeder sei Wääsch uff sei Aad. Se beneide is, wer jemand debei had, wo wenischdens das Stigg Wääsch, das menschemeeschlisch is, Hand in Hand mid em gehd, weil á ne vun Herze gäär hadd. Hie is es annerschd wie im Geschäfdslääwe: Wer sisch uff em Läwenswääsch mid me waame Herz vun Midmensche ablengge lossd, der vábesserd sei Chance, es Ziel se finne. Awwer Babel steggd in uns, trodz demm, was má in dá zwädd Lesung aus dá Aposchdelgeschischd geheerd hann. Obwohl das Babel eijendlisch umgedrähd had. In Babel kunnde die sisch nim’meh váständische, wo gemännd hann, se hädde ääni Spròòch. Unn in Jerusalem an Pingschde: Die ville Leid, wo aus vill Länder mid vill váschiedene Spròòche zu me Feschd sesammekumm sinn, die hann sisch vástann. Wie is das gelaaf? Mid de Jinger vum Jesus, seid Wuche in Angschd, obwohl se gewusd hann, de Jesus lääbd, mid denne passierd ebbes, was se nidd erkläre kinne. Nòòdemm de Geischd, wie ach immer, iwwer se kumm is, ware se wie ausgewechseld. Sie hann Worde geschwädzd, vun denne se selwer nix gewusd hann. Die Schlaue unn die Coole hann diregd e Erklärung parad: Heer dá mòòl die dòò aan, die kinne doch nur besuff sinn. Ja, klaa. Wer ebbes saad, was in mei Vòrstellungsweld nidd eninn pasd, der kann nidd rischdisch im Kobb sinn. Odder, wie isch das als Kind geheerd hann, wenn isch má weh gedòòn hann, dann hann die Groose ironisch gesaad: Isch stehn so dischd denäwe unn spiire gaanix. Awwer dòòmòòls in Jerusalem, dòò kumme zwei Seide sesamme: Die ääne, die Jinger, ware nidd kumm, forr Redde ans Volg se halle. Unn die annere, die fremde Leid drumrum, die hann nidd erwaad, dass se uff dá Stròòs Redde gehall krien. Trotzdemm fihle se sisch aangesproch. Sie spiire: Du bischd gemennd! Unn sie erfasse, was gesaad werrd. Bestimmd nidd jeder alles, awwer bestimmd es Wesendlische. Is das nidd sogaa es greesere Wunner? Nidd gleisch absewimmle: Was soll vun denne Schwädzer schunn Guddes kumme! Fischer unn so Gesoggs. Als wenn die aach schunn ebbes se melle hädde! Liebe waa das noch lang nidd. Awwer es waa de eerschde Schridd in die Rischdung. Mensche iwwerhaubd mòò wòhrnemme. Sisch zu’ne hinwenne. Sisch nidd váschliese, sondern uff sinn for das, was se beweed, was se saan wolle, ach wenn’s noch nidd geschliff formulierd unn ausgefeild vògedraa werd. Die wollde vástehn unn hann vástann. So had Kirsch aangefang. E Relischjon, uff der gans groos „Liebe“ stehd unn doch waa se zeid- unn stelleweis lieblos bis zur Raserei. Dòò kunnde die in Jerusalem nix deforr. Was die gesaad hann, das is aus em Herz kumm unn waa forr Herze bestimmd. Unn Pladd hann se aach noch geschwädzd. Wie das unser grooser Mundaaddischder Heinrich Kraus geschrieb had in seinem Gedischd „Mundartdichter-Malhär“: „Herrgott, du hascht lieber die Sprooch von Hungerlejder wie großkotzisches Hochägyptisch geschwätzt. Dei Bu hat nit Hebräisch, der hat aramäisches Platt geschwätzt. De Heilische Geischd hat all meeschlische Dialekte geschwätzt, blos nit Latein un nit Hochdeitsch.“ Also: Nemme má uns das Reschd eraus, aach in unsere Mundaade se schwädze. Jeder so, wie em de Schnawwel gewachs is. Ach wenn der heid nim’meh gewachs is wie vòr hunnerd odder zweidausend Jòhr. Unn wer Computer saan will odder Maracujacrème odder Kraftfahrzeughaftpflichtzusatzversicherungspolice, aach alles känn Mundaadwärder, der soll’s in Goddes Name duun. Wat mutt, dat mutt, saan se in Norddeidschland. Es muss jòò nidd gleisch in Schluderei unn Spròòchváhunsung ausaade. Unn das Word Liebe se vábiede, das wär mir zu lieblos. Halle má doch liewer e Au, odder besser e Ohr druff, was unn nidd nur wie má schwädze. Ob das gudd dudd, uns, de Leid, wo uns nah unn nidd gans so nah stehn, unserm Volg, dá Menschhääd. Losse má das, was má schwädze, dursch es Herz gehn. Das wär e Aanfang zu me Briggeschlaach. Wenn Liebe die Brigg is, dann wär das de Briggekobb, das, wo má die Brigg draan anbaud. Liebe is villeischd e Word, wo’s nidd gebbd. Wer kann unn will, soll beede, dass es wenischdens die Sach gebbd. Liebe is nämlisch die äänsisch Hoffnung, die má hann. E Brigg aus demm Maderial hald bestimmd besser unn länger als all Tirm vun Babel sesamme. Gudder Godd, du kennschd uns unn du vástehschd uns. Dei Friede is hehjer als alles, was mir Vánunfd nenne. Loss denne Friede iwwer das kumme, was unser Vástand denkd unn unser Herz fihld - dursch dei Sohn Jesus Chrisdus, unser Herr. - Amen