Die Autorin des Saarbrigger Platt wurde 1949 in Gersweiler-Ottenhausen geboren.
Gisela Bell
Leben und Werk
Sie arbeitete bis zum Eintritt in den „Unruhestand“ als Assistentin der Filialleitung in der Automobilbranche, war über 20 Jahre Mitglied des Amateurtheater-Ensembles „gruppe 63 Saarbrücken“ und in den 1990er Jahren Mitglied des „Sulzbacher Stadtkabaretts“. Angeregt durch die Mundartwettbewerbe des Saarländischen Rundfunks Ende der 1980er Jahre, deren mehrfache Preisträgerin und Inhaberin des „Goldenen Schnawwels“ sie ist, schreibt sie in „Saarbrigger Platt“, aber auch in Schriftdeutsch, Gedichte, Essays und Kurzgeschichten. Themenschwerpunkte: Begebenheiten aus dem Alltag, Sinnsuche, zwischenmenschliche Beziehungen. Kritik der Saarbrücker Zeitung anlässlich einer Lesung: ...Mit ihrer sprachlichen Ausgestaltung und auch rhetorischen Routine fesselt Gisela Bell ebenso wie mit dem Inhalt ihrer Beiträge... lebensnahe Literatur, nachdenkenswerte Themen... Ihre Vorträge entpuppten sich als echter Hörgenuss... Da sind Lebensweisheiten, Begebenheiten aus dem Alltag, Melancholie und Trauer zu hören und zu spüren. Immer ist es die Liebe, die für sie im Vordergrund steht. Zu der Symposiumswoche meint Gisela Bell auch nach vielen Jahren: „Für mich wird diese Woche immer als eine meiner schönsten „Urlaubs(Arbeits)wochen“ in Erinnerung bleiben. Nachdem ich normalerweise nach einer Woche froh bin, wenn ich wieder nach Hause fahren kann, hätte ich damals noch lange bleiben können. Wir waren ein tolles Team und von den erfahrenen Schriftstellern konnte ich einiges lernen. Wir haben viel vom wunderschönen St. Wendeler Land gesehen und die Betreuung durch unsere Gastgeber und den Saarländischen Rundfunk war einfach super und sehr herzlich. Heute noch bin ich dankbar dafür.“Veröffentlichungen (Auswahl)
Veröffentlichungen: (Titel, Verlag, ISBN-Nummer) Unterwegs – Logos-Verlag, Saarbrücken, ISBN-NUMMER 3-928598-81-3 Seit Du fort bist – Verlag u. Druckerei R. Paquet, Überherrn, ISBN-NUMMER 3-9802785-7-3 Zeitträume – Verlag Pirrot, Saarbrücken, ISBN-NUMMER 3-930714-93-0 Sie ist in zahlreichen Anthologien vertreten Im Symposium verfassten Texte: Stoßgebäd in da Bosena Miehl Zeiddrugg in da Bosena Miehl Wunsch in da Bosena Miehl Varrända Sundaach – Gedange am See Iwwagangslos Friehlingserschlaffe 1994 In da Tholeyer Abteikirsch Gedange in da Wendalinus-Basilika un Tholeyer Abteikirch Der Beischdstuhl Gedange unnawächs uff da Skulbdurestròß Wörda un Stään Zeidspure – Juddefriedhof bei Sötern Alldaach Daachesablaaf AbschiedBeiträge zum Symposium
-
Daachesablaaf
Morjens vun de Veeschel geruf wòrr. Dangbar wach genn. Daachsiwwa die Seel in die Sunn gehängd. Im Friehlingswind baumle gelòss. Streifziesch durch Felda, Wälda, Wiese, iwwa sanfde Hieschel gemach. Die Aue, die Ohre vawehnd. Weid weg vum enge Heisameer laudlos freigeschwumm. Wachgeriddeld Läwe gespierd. Owends vum Daach gehämeld dangbar ingeschlòf. So kinnd isch ald genn. -
Aandenge
Unnawääschs uffem Agga Schärwele gesammeld. Schärwele aus friehjare Zeide. Midgeholl un dehemm als Aandenge im Gaade zwische die Blume geleehd. E handvoll Schärwele, fa e Haufe Erinnarunge an alde Zeide un gligglische Daache am Bostalsee. -
Abreisedaach
War scheen die Zeid Häd se gär aangehall. Is vorbei gefludschd im Nullkommanix. Had Wääsche gezeihd. Brigge gebaud. Spure hinnalòss. Pagge mei Koffa. Suche mei Herz. Das hängd irgendwo rum. Hängd irgendwie dursch. Klammad sisch feschd. Meeschd gar nimèh furd. Fiehld sisch hie grad wie dehemm. -
Stoßgebät
Oh, heilischa Poet, schick ma doch, wenn's geht, e paar vaninfdische Gedangke! Schieb weg vor'm Kopp die Schrangke! Geh, heer mich gnädisch aahn! Ich will doch nitt nur „Jòò“ un „Amen“ saahn! -
Verrända Sunnddach – Gedangke am See
Im Kriech die Juchend valòòr. Frieh gesiehn, was alt macht. Uralt. Inne drinn wie gelähmt. Faschd doot die Gedangke an gischda, heit un morie. Hunga un kalt gehatt. Inne drinn vaeist. Zugefroohr. Vor Angschd gebibbat. Inne drinn geschrieh. Un mucksmeisjestill im Bungka gekauat. Bombe hann diefe Lächa gegraabt, Sirene Spure geriß. Inne drinn. De Vadda gefall. De Bruda e Kribbel. Die Mudda vazweifeld. Fremd unna Fremde. Inne drinn barfuß, voll Splidda un Stacheldròòht. Nie erlääbt un doch gespiert heit Òwend am See. Ich kinnt kreische! Un de See leit friedlich. Träne kullare druff ... -
Wörda un Stään
E ungeschliffena Stään iss oft meh wert, wie ma mennt. E ungeschliffenes Wort aach. E Stään im Herz halt es Wort uff da Zung feschd. Mei Herz kinnt aus Stään sinn, wär's nitt imma widda in da Wolge vasunk, vun da Sunn gewärmt durch's Land gerollt un friedlich im Schadde ingeschloof. Wenn ich als mool saahn dät, was ich denge, däde se Stään werfe, ma es Wort va biede - villeicht sogar de Hals rumdrähje. -
Eschd gedroff
Noh langa Zeid widda gesiehn Geje-iwwa gestann, als wär's gischda gewään. Kää Kissje lings, kää Kissje reschds. In die Arme gefall un gedriggd, vun Herze gedriggd. Kää Schmus, kää faula Zauba, kää Scheu, kää Vorwurf, nur ehrlisch gefrohd, wie's gehd un ehrlisch gefreid. Begeischdad feschdgestelld: noch imma seelevawandt. Gisela Bell