Saarländischer Mundartpreis
Seit 2007 verleihen SR 3 Saarlandwelle, die Stadt Völklingen und der Landkreis St. Wendel alle zwei Jahre den Saarländischen Mundartpreis. Unterstützt werden sie von der Sparkassen Finanzgruppe. In den Sparten Prosa, Lyrik und Kurztext können Texte in rhein- und moselfränkischer Mundart eingereicht werden. Die Veranstalter geben jedes Jahr ein Thema vor. Zu gewinnen gibt es auf den Plätzen eins bis drei Geldpreise. Außerdem erhielten die Preisträger der Sparte Lyrik den »SR 3 – Lautsprecher«, ein Kunstobjekt, gestaltet von der saarländischen Designerin Dominique Fox, in der Sparte Prosa wurde zusätzlich die »Völklinger Platt« von Dominique Labauvie vergeben und in der Sparte Kurztext der »Wendelinus-Stein«. Das Kultusministerium des Saarlandes unterstützt den Mundartpreis durch einen Jugendpreis zusätzlich in der Sparte Cartoons. Die Themen bisher: Heimat (2007) Zeit (2009) Glück (2011) Miteinander (2013) Glaabschdes oder glaabschdes net (2015) Annerschd (2017) www.mundart-im-saarland.de Die Initiatoren: Karl-Heinz Schäffner (VHS Völklingen), Cornelia Hoffmann-Bethscheider (Sparkassenverband Saar), Udo Recktenwald (Landrat Landkreis St. Wendel), Fatma Hinsberger (Presseamt Landkreis St. Wendel), Susanne Wachs (SR3), Dr. Martina Scheer (Tourist-Information Sankt Wendeler Land), Klaus Faber (Sparkassenverband Saar) (von links nach rechts).